 |
Der Seniorenrat in Worms ist ein unterstützendes
und beratendes Gremium des Stadtrates, dessen Ausschüsse und der
Stadtverwaltung. Er beteiligt sich zu Themen, die der älteren
Generation oder besonderer Gruppen von Älteren in den politischen
Prozess Senioren/innen in Worms betreffen und in den Wirkungskreis
der Stadt Worms fallen. Die Amtszeit ist gleich dem des
Stadtrates. Er wurden im September 2019 für fünf Jahre gewählt. Die Schwerpunkte wurden in Klausurtagungen beschlossen und diese
sind: Kontakte knüpfen mit Alten- und
Pflegeheimen sowie Vertretern der städtischen Gremien. Vernetzen mit
anderen Seniorenvertretungen im Landkreis. Dazu wurden Arbeitsgruppen gebildet. • AG Öffentlichkeitsarbeit • AG Sicherheit • AG Gesundheit •
AG Mobilität Der Seniorenbeirat
bietet eine persönliche Sprechstunde an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr
an. Oder telefonisch unter der Telefonnummer 06241 / 853-5788
sonst Anrufbeantworter. |
|
Aktuelle Projekte, was wir
tun und wofür wir uns einsetzen!
|
Tempo 30 in
der Innenstadt
Der Seniorenbeirat der Stadt Worms fordert die flächendeckende Einführung
der Regelgeschwindigkeit Tempo 30 km/h im Stadtbereich Worms incl. der
Vororte.
Wer mehr wissen möchte,
hier gibt es mehr zu
lesen.
Kostenlose
Französischkurse und Besuch in Metz
Die Kurse laufen auch in
diesem Jahr und am 16. Juni ist eine Fahrt nach Metz geplant..
mehr... |
 |
Senioren helfen Senioren am
Computer, Smartpone & Co
Treffpunkt für digitale Anfänger immer mittwochs
Die digitale Welt verspricht im Alter
einen großen Zugewinn an Lebensqualität,
Kommen Sie unverbindlich und informieren Sie sich.
Hier erfahren Sie mehr...
|
Fahrdienst
für Behinderte
Der Seniorenbeirat weist darauf hin,
dass die Lebenshilfe einen Fahrdienst anbietet.
mehr...
|
Am 6. Mai fand das
zweite Inklusionsfest
der Stadt Worms statt. Der Seniorenbeirat war mit
einem Infostand und einer Original Chinesischen Rikscha dabei
sein. mehr...
Schulung
für Senioren
z.B. "Fahrkarte im Handy" oder persönlichen
Briefkopf erstellen.
Jeden Mittwoch gibt es im Senioren Internetc@fè Silver Surfer"
in der Sterngasse 10, ein Thema.
Kommen und lernen Sie mit Ihrem eigenen Laptop oder
Smartphone. Oder den PCs im C@fè.
Anmeldung ist nicht notwendig. |
|
Das
Heimwegtelefon ist ein Service, auch für Senioren, bei
dem Sie nachts anrufen können, wenn Sie sich auf dem Heimweg
unwohl fühlen! Die Stadt Wiesbaden hat eine Kooperation mit
dem
Heimwegtelefon...mehr...
|
 |
|
Thema Bahnhofstoilette: Ein
Beiratsmitglied hat sich dem Them angenommen und hier ist sein
Bericht:
Bericht lesen |
 |
|
|
Spaziergang mit oder ohne Rollator
Am Donnerstag den 25. Mai fand in
Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat, der Initiative "Land in
Bewegung" und der Turngemeinde ein Spaziergang durch das
Wormser Wäldchen statt.
Zehn Teilnehmer haben sich getroffen, die Älteste war 91 Jahre
alt, um unterwegs einiges über die Bäume im Wäldchen zu
erfahren und kleine Geschichten zu hören.
Auf vielfachen Wunsch, wird diese Aktion im August und
September wiederholt. |
 |
|
Fahrt zur BuGa nach Mannheim
Der Seniorenbeirat hat vor, zusammen mit
Frau Wirth-Kunkel, Bewegungsmanagerin Stadt Worms eine Fahrt
zur BuGa nach Mannheim zu unternehmen. Die Idee entstand beim
letzten Rollatorspaziergang.
Wer nicht gut zu Fuß ist oder nicht alleine zur BuGa kann oder
möchte, darf sich gerne anschließen. Wir fahren mit dem Zug
und treffen uns am Bahnhof in Worms.
Geplant ist der 19. Juni. Es wird eine Vortour geben und
danach die Uhrzeit und Einzelheiten festgelegt. Zeitnah wird
es eine Pressemitteilung geben. |
zuletzt aktuallisiert am 02.06.2023
|

Die Bilder zeigen einige Sehenswürdigkeiten von Worms
Bericht vom Besuch des SBR
im Landtag
Bürgerbefragung, Thema
Sicherheit in Worms

Empfohlene Links
Digitalbotschafter - was ist das?
Digitalbotschafter
-
Standorte
Digitalbotschafter
werden
gesucht
Grundsteuererklärung Elster – Ausfüllhilfe
Aktve Rentner -
ein Magazin für Senioren
Webseite
Silver Surfer
Senioren-Internetc@fé "Silver-Surfer"
Heimwegtelefon
- wenn Sie allein sind
DiBiWohn
- Digitale Bildungsprozesse für Senioren
|